Datenschutz (DS-GVO)
Persönliche Daten
Persönliche Daten
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Kontaktaufnahme und Buchungsanfrage sind diese jedoch erforderlich und durch die DS-GVO, Verordnung EU 2016/679, geschützt. Die Prinzipien (DS-GVO Art. 5) Rechtmäßigkeit, Datenminimierung, Zweckbindung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Transparenz, Integrität und Vertraulichkeit stehen dabei im Vordergrund.
Verantwortlicher Betreiber
Der verantwortliche Betreiber ist im Impressum genannt. Er ist auch gleichzeitig Ansprechpartner für den Datenschutz.
Betriebszweck
Zweck des Betriebes ist der Kontakt. Daten werden einzig und allein dafür genutzt.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenenverarbeitung ist der Betriebszweck
E-Mail Kontaktformular
Persönliche über das E-Mail Kontaktformular freiwillig übermittelte Kontaktdaten wie Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer werden zur Kontaktaufnahme mit dem Betreiber genutzt.
Die Daten werden auf der Webseite für die Übermittlung der E-Mail erfaßt und durch die empfangende E-Mail Anwendung gespeichert.
Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung hat Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage (Interessenabwägung) und ist für den Betriebszweck erforderlich. Für den Betreiber besteht dafür ein berechtigtes Interesse.
Datenlöschung
Die E-Mails werden in der E-Mail Anwendungen des Betreibers gelöscht sobald deren Zweck erledigt ist.
Datenschutz (DS-GVO) Forts.
Datenübertragung
Datenübertragung
Die Datenübertragung einschließlich E-Mail Übermittung ist verschlüsselt und kann durch Dritte nicht gelesen werden. Der Betreiber nutzt auschließlich verschlüsselte E-Mail Kommunikation.
Datenverarbeitung
Die Daten werden ohne die Möglichkeit des Zugriffes durch Dritte sicher bei einem Webhoster im Auftragsverfahren gespeichert und verwaltet. Backup Daten werden durch den verantwortlichen Betreiber und den Webhoster periodisch gespeichert.
Der Webhoster speichert in den Logfiles auf dem Webserver allgemeine Zugriffsdaten und Informationen wie Zugriffszeitpunkt, IP-Adresse, Browser und Betriebssystem, die üblicherweise für den sicheren Betrieb des Servers erforderlich sind (z.B. Abwehr von Cyberattacken und widerrechtlicher Nutzung). Diese Daten werden weder erfasst noch genutzt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Ihre Rechte (DS-GVO Art. 13)
Recht auf Aktualisierung (Art. 16)
Recht auf Beschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18)
Recht auf Löschung der Daten (Art. 17)
Recht auf Auskunft über Daten (Art. 15)
Recht auf übertragbare Daten (Art. 20)
Recht auf Beschwerde (Art. 77)